Anregungen und Ideen zur musikalischen Früherziehung.
Ein Fortbildungsangebot von Kinderliedermacher
Thomas Koppe.
In meinem Workshop für Erzieher/innen in Kindertagesstätten/Kindergärten und Tagesmütter, werden Anregungen und Ideen zusammengetragen, um Musik wieder stärker in den Arbeitsalltag und den Alltag der Kinder zu integrieren. Es werden Vorteile von Musik und Gesang sowie der Einsatz von Instrumenten herausgestellt, Grundlagen der musikalischen Früherziehung erörtert und in praxisbezogenen Anwendungsbeispielen erprobt. Aufbauend auf den Bildungsplänen der Länder.
Workshopaufbau
Der Rhytmus, wo man mit muss
Kinderlieder, live vorgetragen - ideal zum Mitmachen, Mitlachen und Kennenlernen. Wir reimen, raten, schnipsen, klatschen und swingen und... brechen das Eis.
Instrumente selber bauen
Wir basteln in kürzester Zeit verblüffend einfache Instrumente und setzen sie ein. Zum Videobeispiel Trötenbau!
Lieder selber begleiten
Wir begleiten Lieder mit einfachen Musikinstrumenten und Klangkörpern.
Musik für die Kleinsten
erste Schritte, erste Lieder und auch wir finden uns wieder - über Gefühl hin zum Wohlfühlen.
Spiel mit der Musik
Durch Musik zur Bewegung, zum Tanz. Klänge und Rhytmen animieren in Bewegungsspielen Kopf, Bauch und Körper.
Klangräume und Klanggeschichten
Mit verschiedensten Instrumenten und Alltagsdingen untermalen wir frei erfundene Klanggeschichten. Ideen zur Schaffung eines Klangraumes, einer Klangfläche.
Referenzen: Fortbildungen mit großem Anklang in Thüringen und Hessen.
Aufführung von über achthundert Kinderkonzerten in Kindergärten und Grundschulen sowie bei Kinderfesten aller Art deutschlandweit.
Buchung: Dauer des Workshops nach Wunsch 3 - 7 Stunden. Die Kosten setzen sich aus der Größe der Veranstaltung und dem Anfahrtsweg zusammen. Das Bastelmaterial stellt Thomas Koppe. Bitte holen Sie sich ein unverbindliches Angebot ein.